Das Konzept

CerumClear ist die nachhaltige Filterbox für Hörakustiker. 

Der bisherige Filterwechsel

Hörakustiker passen ihren Kunden Hörgeräte an. Manche Hörgeräte werden unmittelbar oder sehr nahe des Milieus des äußeren Gehörganges getragen. Dort sind sie dem vor Ort üblicherweise vorhandenem Cerumen ausgesetzt.
Damit Hörgeräte und im speziellen deren Hörer nicht mit Cerumen verunreinigt und damit Gefahr laufen zerstört zu werden, werden diese mit Herstellerspezifischen Cerumen-Filtern aus Kunststoff geschützt.

Das Ziel dieser Filter ist es, das Cerumen aufzuhalten und nicht an die Hörer heranzulassen. Ist dieser Filter verstopft, wird dieser mithilfe eines Werkzeuges, z.B. einem Stäbchen, mit einem neuen Filter auf der einen Seite und einer Entnahmespitze auf der anderen, ausgetauscht. Diese Stäbchen werden mit einer Transportverpackung in z.B. Achter-Sets ausgeliefert und sind so für den Endverbraucher, dem Hörgeräteträger, einfach zu bedienen. Der Hörgeräteträger kann so seine verstopften Filter selbst wechseln. Die Stäbchen und die Umverpackung sind aus Kunststoff und finden keine weitere Verwendung. Sie werden entsorgt. Hörgeräteträger kommen in regelmäßigen Abständen zu ihren Hörakustikern, um ihre Hörgeräte überprüfen und reinigen zu lassen. Manche Akustiker führen diesen Service kostenfrei durch. Dabei werden auch die Cerumen-Filter, falls nötig, ausgetauscht.

Eine Einheit Filter, also eine Umverpackung, 8 Stäbchen und 8 Filter wiegen zusammen 5,2 g. Das sind etwa 0,002 g Filter und 5,198 g Abfall.

Das sind 99,97% Müll zu 0,03% Benefit.

Der Verbrauch eines kleinen Hörakustiker-Fachgeschäftes (zwei Kabinen) liegt bei ca. 200 Filtern im Monat. Das macht 2.400 Filter im Jahr. Das macht 1.560 g Kunststoff: 3,28 g Filter und 1.556,72 g Abfall. Bei 7200 Fachgeschäften in Deutschland sind das 22.960g Filter und 10.897.040 g = ca. 10,8 Tonnen Müll im Jahr. 

Durch das Wegwerfsystem häuft der Fachmann eine große Menge Kunststoff an, welche bezahlt und ohne Mehrwert entsorgt wird. 

Das nachhaltige Konzept

Es gibt bis dato keine nachhaltige Lösung für den Hörakustik-Fachmann.

Ein Vergleich aus dem KFZ-Werkstattgewerbe: Wenn in einer KFZ-Werkstatt das Motoröl eines PKWs gewechselt wird, werden in der Werkstatt keine 5 Liter Kanister, sondern 300 Liter Fässer verwendet, was kostensparender und umweltfreundlicher ist.

So ist CerumClear ein Konzept, welches den Fachmann mit einem Sortiment an Cerumen-Filtern versorgt. Die Filter kommen als Schüttware in einer nachhaltigen Box. Der Hörakustiker findet für Hörer aller Hörgerätehersteller den passenden Cerumensfilter. Mit CerumClear besteht aus 5 Filtern, die teilweise universal in die gängigsten Hörer und Hülsen passen . Die Box besteht aus 5 Fächern mit einem ausgeklügelten Rutschsystem, welches dafür sorgt, dass die Filter in eine Aufnahmeposition gebracht werden, um sie mit dem Montagewerkzeug aufnehmen und in die finale Position in einem Hörgerät montiert zu können. Die Filter können als Schüttware über uns nachbestellt werden. Innerhalb der Box an der Unterseite des Deckels sind zu den einzelnen Filtergrößen auch nachhaltige und handliche Montage- und Demontagewerkzeuge befestigt. Die Box und die Werkzeuge werden nicht entsorgt, sondern können über viele Jahre verwendet werden. Die nachgebauten Filter sind so konzipiert, dass sie sich weiterhin mit den Originalen Entnahmespitzen der Endverbraucher demontieren lassen. Für den Endverbraucher, dem Hörgeräteträger ändert sich also nichts nichts.

Die Entstehung Constanton und CerumClear

07. 2021
07. 2021

Unternehmer-Treffen

Konstantin und Anton lernen sich bei einem Unternehmer-Treffen kennen

11. 2021
11. 2021

Diverse Produkte

Anton und Konstantin spinnen über diverse Produkte, die man für die Hörakustik produzieren könnte

04. 2022
04. 2022

Constanton GmbH

Die Constanton GmbH wird für die Umsetzung von zukünftigen Projekten im Büro vom Akustiker-Fachgeschäft von Konstantin gegründet

07. 2022
07. 2022

Das Concept CerumClear

Das Concept CerumClear wird verstärk in den Fokus genommen

10. 2022
10. 2022

66. EUHA Kongress in Hannover

Besuch auf dem 66. EUHA Kongress in Hannover um die Stimmung und Meinungen zum Kosten-Nutzen-Faktor der bisher gängigen Cerumenwechsel-Concepte und CerumClear einzufangen

11. 2022
11. 2022

Patent- und Markenrechte

Patent- und Markenrechte werden begutachtet und verfasst

12. 2022
12. 2022

Zeitstrahl

Werkzeugbau und Spritzguss erarbeiten einen Zeitstrahl

03. 2023
03. 2023

Aussteller mit CerumClear

Anmeldung beim 67. EUHA Kongress als Aussteller mit CerumClear

04. 2023
04. 2023

Prototypen

Nach mehreren Prototypen Boxen und Tools, gehen wir in die Produktion

07. 2023
07. 2023

Größere Räumlichkeiten

Es Finden Gespräche über neue größere Räumlichkeiten statt

08. 2023
08. 2023

Unerwartete Herausforderungen

Unerwartete Herausforderungen mit Lieferanten für die kleinsten Bauteile, die Filter werfen uns um ca. 4 Monate zurück, doch das hat ein Gutes, daraus entsteht eine Lösung, die uns zu „made in germany“ verhilft

09. 2023
09. 2023

Messevorbereitungen

Messevorbereitungen laufen auf Hochtouren

10. 2023
10. 2023

Wir sind Aussteller!

Wir sind Aussteller auf dem 67. EUHA Kongress in Nürnberg

11. 2023
11. 2023

Messefeedback

Das Feedback auf dem EUHA Kongress war einfach überwältigend. Verbesserungsvorschläge von euch werden bei der weiteren Entwicklung berücksichtigt.

01. 2024
01. 2024

Bemusterung des letzen Entwicklungen

Die Umsetzung des Feedbacks von euch wird bemustert und bewertet.  Weitere Änderungen werden angebracht und umgesetzt.

03. 2024
03. 2024

Anpassung der Patente

Durch technische Änderungen werden auch die Patente angepasst. 

Mitte 2024
Mitte 2024

Verkaufsstart

Voraussichtlicher Verkaufsstart

Glückliche CerumClear Nutzer
0 +
verkaufte Produkte
0 +
Zeitersparnis
0
Neukunden
0

Wir haben das Produkt für dich!

Wir entwickeln Konzepte, die durch Technologien zukunftsorientiert Nachhaltigkeit fördern und dem Akustiker beim Betrieb eines Hörakustik-Fachgeschäftes kosteneffizient die Arbeit erleichtern.

Bereit dein Leben einfacher zu gestalten?

Jetzt Newsletter abonnieren und nichts verpassen!